Leinwanddruck auf einen Keilrahmen aufziehen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Leinwanddruck auf einen Keilrahmen aufziehen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Leinwanddruck auf einen Keilrahmen aufziehen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ein Leinwanddruck ohne Rahmen kann stilvoll wirken, aber oft entfaltet er seine volle Wirkung erst, wenn er auf einen Keilrahmen gespannt wird. Falls du einen Leinwanddruck gekauft hast und ihn selbst aufziehen möchtest, zeigen wir dir in dieser Anleitung, wie du das ganz einfach machst!

Warum einen Keilrahmen verwenden?

Ein Keilrahmen gibt der Leinwand Stabilität, sorgt für eine professionelle Optik und ermöglicht es dir, das Bild ohne zusätzliche Rahmung direkt an die Wand zu hängen. Außerdem bleibt der Druck straff gespannt und wellt sich nicht mit der Zeit.


Was du brauchst:

Leinwanddruck

Keilrahmen-Set (passend zur Größe des Drucks)

✔ Tacker oder kleine Nägel

✔ Hammer (falls nötig)

✔ Schere oder Cutter

✔ Maßband & Bleistift


Schritt 1: Keilrahmen zusammenbauen

Falls du einen zerlegten Keilrahmen hast, stecke die Holzteile zusammen und klopfe sie vorsichtig mit einem Hammer fest. Achte darauf, dass die Ecken rechtwinklig sind.

Tipp: Lege den Rahmen auf eine ebene Fläche und überprüfe mit einem Maßband die Seitenlängen.


Schritt 2: Leinwand richtig positionieren

Lege die Leinwand mit der bedruckten Seite nach unten auf eine saubere, ebene Fläche. Platziere den Keilrahmen mittig darauf.

📏 Wichtig: Achte darauf, dass an allen Seiten gleichmäßig viel Rand bleibt – so kannst du den Druck später ordentlich umschlagen und befestigen.


Schritt 3: Leinwand befestigen

Jetzt geht es ans Spannen und Fixieren:

1️⃣ Erste Klammern setzen

✅ Starte auf einer langen Seite: Ziehe die Leinwand leicht straff und befestige sie mit zwei bis drei Tackernadeln mittig auf der Rückseite des Rahmens.
✅ Wiederhole das auf der gegenüberliegenden Seite, sodass eine Grundspannung entsteht.

2️⃣ Ecken umschlagen & fixieren

✅ Arbeite dich nun zu den schmalen Seiten vor und befestige die Leinwand dort.
✅ Falte die Ecken sauber, indem du die Leinwand ähnlich wie Geschenkpapier umschlägst.

Tipp: Ziehe die Leinwand immer gleichmäßig und fest, aber nicht zu stark, damit der Druck nicht verzerrt wird.


Schritt 4: Feinschliff & Kontrolle

🔍 Überprüfe die Spannung: Falls Wellen entstehen, löse vorsichtig einzelne Tackernadeln und ziehe die Leinwand nach.
🔨 Keile einsetzen (falls nötig): Manche Keilrahmen haben kleine Holzkeile, die du in die Ecken schlagen kannst, um die Spannung nachträglich zu erhöhen.


Schritt 5: Aufhängen & genießen!

Dein Leinwandbild ist jetzt fertig gespannt und bereit zum Aufhängen! Du kannst es mit einem einfachen Nagel oder einer Wandhalterung befestigen und dein Kunstwerk in Szene setzen.

Fazit: Das Aufziehen eines Leinwanddrucks auf einen Keilrahmen ist einfacher, als viele denken! Mit etwas Geduld und den richtigen Werkzeugen kannst du dir den professionellen Look ganz einfach selbst nach Hause holen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.